Datenschutzerklärung und Datensicherheit
Datenschutzerklärung
A. Grundinformationen
B. Zugriffsdaten
C. Cookies
D.1 Umgang mit personenbezogenen Daten
D.2 Umgang mit Kontaktdaten
E. Speicherdauer der Benutzer bezogenen Daten
E.1 Datensicherheit
F. Datenverarbeitung der Bezahlfunktionen und Bezahldienstleister
G. Datenverarbeitung durch Google Services
H. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
A. Grundinformationen
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Verantwortliche Stelle (Websitebetreiber) im Sinne der Datenschutzgesetzte:
Christiane Thorn
Espenweg 8
53859 Niederkassel
Tel. 0049 2208 9339731
Datenschutzbeauftragte
Christiane Thorn Telefon 02208 9339731 und Email Adresse anfrage@eventqueen.de
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
B. Zugriffsdaten
Wir bzw. der Seitenprovider erheben Daten über Zugriffe auf die Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
· Besuchte Website
· Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
· Menge der gesendeten Daten in Byte
· Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
· Verwendeter Browser
· Verwendetes Betriebssystem
· Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
C. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Eine in den Cookie-Einstellungen einmal erteilte Einwilligung können Sie hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligungen bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit selbst in Ihrem Internetbrowser löschen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, das Setzen von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung des von Ihnen genutzten Internetbrowsers komplett oder teilweise zu verhindern. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie unter Umständen nicht alle Funktionen unserer sowie sonstiger Online-Angebote nutzen können, wenn Sie Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren.
D.1 Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
D.2 Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (Kontaktformular) Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
E. Speicherdauer der Benutzer bezogenen Daten
Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kredinstiut weitergegeben insofern es für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich ist.
Unsere überträgt personenbezogene Daten zur Bestellabwicklung und nachstehenden Dienstleister zusammen, die uns bei der Durchführung geschlossener Kaufverträge unterstützen.
- GEL EXPRESS Domhan Logistik, Speestraße 23, 53840 Troisdorf Telefon 02241 879460, Email Adresse info@domhan-logistik.de
- DHL DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn Kontaktseite https://www.dpdhl.com/de/datenschutz/datenschutz-team-kontakt.html
Erfolgt die Zustellung der Ware durch einen dieser oben genannten Transportdienstleister ,so geben wir Ihre E-Mail-Adresse/ggf. Telefonnummer, vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft dem oben genannten Verantworlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister widerrufen werden.
E.1 Datensicherheit
Wir sichern unsere Webseiten und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Beim Transfer von personenbezogenen Daten über unsere Webseiten wird grundsätzlich das sog. SSL-Sicherheitsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung genutzt. Sie erkennen die Übertragung verschlüsselter Daten an der Darstellung eines geschlossenen Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Verschlüsselung der Verbindung erfolgt mit Highgrade-Encryption (AES-256 256 Bit).
F. Datenverarbeitung der Bezahlfunktionen und Bezahldienstleister
Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- Paypal Checkout
Diese Website nutzt PayPal Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal, das sich aus PayPal-eigenen Zahlungsarten und lokalen Zahlmethoden von Drittanbietern zusammensetzt.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Später Bezahlen“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - „Später bezahlen“ via PayPal – die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bei Auswahl der PayPal-Zahlungsart „Rechnungskauf“ werden Ihre Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst an PayPal übermittelt, woraufhin PayPal diese zur Durchführung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin ("Ratepay") weiterleitet. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall führt RatePay im eigenen Namen eine Identitäts- und Bonitätsprüfung zur Feststellung der Zahlungsfähigkeit entsprechend dem oben bereits genannten Prinzip durch und gibt Ihre Zahlungsdaten aufgrund des berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weiter. Eine Liste der Auskunfteien, auf die Ratepay zurückgreifen kann, findet sich hier: https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung. Sie als Nutzer erhalten auf Antrag (info@eventqueen.de) Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
G. Datenverarbeitung durch Google Services
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics verarbeiteten Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
Sie haben gemäß Art. 21 Absatz 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Google Analytics zu widersprechen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
GOOGLE ADS REMARKETING
Auf unserer Webseite verwenden wir Google Ads Remarketing der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Ads Remarketing ermöglicht es uns, Nutzern, die unsere Webseite besucht haben, zielgerichtet Anzeigen in Form von Werbebannern oder Textanzeigen zu präsentieren, wenn sie Suchanfragen durchführen oder andere Webseiten oder Apps besuchen/nutzen. Google Ads Remarketing dient mithin unserem berechtigten Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Online-Werbung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Ads Remarketing ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Beim Einsatz von Google Ads Remarketing wird auf einzelnen Seiten unserer Website ein Remarketing-Tag eingefügt. Mittels dieses Tags wird auf den Geräten der Nutzer unserer Webseite ein Cookie gesetzt (alternativ kann auch eine vergleichbare Technologie zum Einsatz kommen). In diesem Cooke kann dann beispielsweise gespeichert werden, welche Webseiten der Nutzer aufsucht, welche Angebote er anklickt oder welchen Browser und welches Betriebssystem er nutzt. Außerdem wird die IP-Adresse des Nutzers erfasst, die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Führt der Nutzer, auf dessen Gerät der Cookie gesetzt wurde, dann beispielsweise Suchanfragen durch oder ruft er eine andere Webseite auf, kann er anhand der im Cookie gespeicherten Informationen zielgerichtet mit entsprechenden Anzeigen angesprochen werden.
Sie können Ihrer Erfassung durch den Google Ads Remarketing jederzeit widersprechen. Siehe dazu Buchstabe d. im Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung.
Außerdem können Sie die Verwendung von Cookies durch Google unter folgendem Link deaktivieren, indem Sie das dort bereitgestellte Plugin herunterladen und installieren:
https://support.google.com/ads/answer/7395996
Auch über die folgende Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren:
www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
Weitere Informationen zu Google Ads Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
GOOGLE ADS CONVERSION TRACKING
Auf unserer Webseite verwenden wir Google Ads Conversion Tracking der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Ads Conversion Tracking, ein Analysedienst der Google Inc., verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um eine Analyse der Benutzung der Webseite, auf die Sie über einen Klick auf eine Google-Anzeige gelangt sind, vorzunehmen. Dazu wird ein sogenannter Conversion-Tracking-Tag oder ein Code-Snippet in unsere Webseite oder App integriert. Sobald ein Nutzer diese Anzeige anklickt, wird ein temporäres Cookie auf seinem Gerät gespeichert. Führt der Nutzer daraufhin eine Kundenaktivität durch, die für uns von Interesse ist (beispielsweise Einkäufe, Anmeldungen, Ausfüllen eines Kontaktformulars), können Google und wir als Webseitenbetreiber dies erkennen. Google Ads Conversion Tracking dient dazu, zu analysieren, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen und Kampagnen für uns am erfolgreichsten sind. Dadurch können wir fundierte Entscheidungen in Hinblick auf unsere Online-Werbung treffen und Kampagnen entsprechend unserer Geschäftsziele optimieren. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Google Ads Conversion Tracking liegt mithin in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Online-Werbung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Ads Conversion Tracking ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Sie können Ihrer Erfassung durch Google Ads Conversion Tracking jederzeit widersprechen. Siehe dazu Buchstabe d. im Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung.
Sie können Cookies für Google Ads Conversion Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser über die Nutzereinstellungen so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices“ blockiert werden.
Mehr Informationen zur Funktionsweise von Google Conversion Tracking und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de
GOOGLE TAG MANAGER
Auf unserer Webseite verwenden wir den Google Tag Manager der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Der Google Tag Manager ist ein Tool von Google zur Einbindung, Verwaltung und weiterführenden Nutzung von Google-Diensten und Diensten von Drittanbietern auf unserer Website für Analyse-, Websiteoptimierungs- und/oder Werbezwecke. Diese Dienste werden durch Tags (also zusätzliche Programmierungen, die in den Quellcode unserer Website eingefügt werden) auf unserer Website eingebunden.
Google erfasst Informationen darüber, wie der Google Tag Manager verwendet wird und welche Tags in welcher Weise implementiert werden. Google verwendet diese Daten nur zur Verbesserung, zur Pflege, zum Schutz und zur Weiterentwicklung des Google Tag Managers. Der Google Tag Manager setzt keine Cookies, sondern sorgt für die Auslösung anderer Tags, die unter Umständen Cookies setzen oder Daten erfassen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen vom Google Tag Manager ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Sie können Ihrer Erfassung durch den Google Tag Manager jederzeit widersprechen. Siehe dazu Buchstabe d. im Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung.
Mehr Informationen zur Funktionsweise des Google Tag Managers und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/
GOOGLE MAPS
Wir nutzen auf unserer Website zur Darstellung einer interaktiven Karte aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO das Angebot von Google Maps der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Im Folgenden: „Google“). Aufgrund der Implementierung erfasst Google gerätebezogene Informationen, Protokolldaten inklusive der IP-Adresse sowie standortbezogene Informationen. Allein durch den Aufruf unserer Website werden keine Daten an Google übertragen. Erst durch den Klick auf die Karte aktivieren Sie die interaktive Karte von Google Maps und willigen somit in die Übermittlung der Daten an Google ein.
Die von Google erhobenen personenbezogenen Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google verwendet die personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Sie können jeglichen Datentransfer der Anwendung von Google Maps zu den Servern von Google verhindern, indem sie JavaScript in ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können sie jedoch die Kartenanzeige nicht nutzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
H. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Profile auf folgende Social-Media-Kanäle:
https://www.facebook.com/eventqueen.de
https://www.instagram.com/eventqueen.de/
Informationen zur Datenverarbeitung bei Instagram / Meta Plattforms
Meta Plattforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
https://www.facebook.com/help/
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Profile bei folgende Verkaufsplattform:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/pro/Eventqueen
Informationen zur Datenverarbeitung bei Ebay